Brüche im Bereich des Ellenbogens können im Oberarm, in der Speiche oder in der Elle auftreten. Auslöser für Ellenbogenbrüche sind erhöhte Belastungen, Stürze oder ein Schlag auf das Ellenbogengelenk. Schmerzen treten unmittelbar nach dem Ereignis auf und schränken die Bewegungen ein, wenn man versucht, den Arm an- oder abzuwinkeln.
- starke Schmerzen im Ellenbogengelenk
- Bewegungseinschränkungen in Beugung und Streckung
- Schwellungen und Blutergüsse
- Missempfindungen wie Taubheitsgefühl
Kleine Brüche im Ellenbogenbereich können mit einem Oberarmgips oder sogar gipsfrei behandelt werden. Bei vielen Ellenbogenbrüchen handelt es sich jedoch um schwere Verletzungen, die eine operative Behandlung benötigen. Lässt sich der gebrochene Knochen nicht ausreichend rekonstruieren, kann die Implantation eines künstlichen Ellenbogengelenks in Erwägung gezogen werden.